Die wichtigsten Begriffe
heiß auf |
Segel setzen |
hol durch |
ziehen (z.B.: Hol durch das Klaufall) |
fier auf |
kontrolliert „lose“ geben |
fest |
Stopp, nicht mehr holen, aber noch nicht belegen |
fest und belegen |
Arbeitsvorgang beenden, d.h. das Gut (Tauwerk) auf einem Nagel belegen |
klar Deck |
alle Tampen (Seile) aufschießen (aufnehmen) und sauber auf dem Nagel „aufhängen“ |
... klar? |
Frage, ob die Station besetzt ist, die wir mit „besetzt und klar“ bestätigten oder auch nicht! |
Wahrschau |
allgemeines Achtungs-Signal |
besetzt und klar |
Station ist besetzt und klar fürs Manöver |
Spezielle Kommandos
Klar zum Segelmanöver! |
Es wir ein Segelmanöver angekündigt. Die Wachen nehmen ihre Stationen ein. |
Klar zum setzen... |
Ankündigen einer Aktion am Segel. |
Klar zum bergen |
Der Name des Segels wird dazugesagt |
Klar zu Wende! |
kündigt eine Kursänderung durch eine Wende an. |
Klar zu Halse! |
kündigt eine Kursänderung durch eine Wende an. |
Kommandos am Ruder
Mittschiffs |
Ruderlage in „Fahrtrichtung“ (Mitte des Schiffes) bringen. |
Ruder Stb/Bb |
Ruder nach Stb/Bb legen. Kann durch den Ausspruch „hart“ ergänzt werden, was soviel wie „äußerst“ heißt. Ein Kommando kann auch lauten Ruder 5° Stb. legen. |
Komm auf! |
Ruder bis Mittschiffs „mitdrehen“ lassen |
Recht so |
Den gerade anliegende Kurs beihalten |
180° („eins - acht - null“) |
Es soll Kurs 180° angelegt werden. Dieses ist von Rudergänger zu wiederholen. Liegt der neue Kurs an ist dieses mit „180° liegt an“ zu melden. |
...° geht durch |
Der Rudergänger gibt bekannt wie viel Grad momentan „durchgehen“, meist werden volle 10 Grad genannt
Orders bei Segelmänover werden im Normalfall vom Kapitän über die Wachführer an die Decksleute gegeben. |
|
|